Ausverkauft
Das Multitalent zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit, das neben ausgeprägten antioxidativen Eigenschaften eine Vielzahl weiterer gesundheitsfördernder Wirkungen besitzt
Astaxanthin ist ein fettlösliches Carotinoid, das in den höchsten Konzentrationen in Krillöl und einer Algenart mit dem Namen Haematococcus pluvialis, sowie in Spuren auch in Lachs natürlich vorkommt. Astaxanthin ist ein rötliches Pigment, das auch als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt wird. Zu den wichtigsten Eigenschaften von Astaxanthin gehört eine sehr stark ausgeprägte antioxidative Wirkung, die die Wirkung anderer weit verbreiteter Antioxidantien wie Vitamin A und Vitamin E um das zehn- bis hundertfache übertrifft. Neben diesen antioxidativen Wirkungen besitzt Astaxanthin eine Reihe von leistungssteigernden und gesundheitsfördernden Wirkungen, die zum Teil auf den besonderen antioxidativen Eigenschaften dieses Carotinoids und zum Teil auch auf anderen Wirkmechanismen basieren.
Im Gegensatz zu vielen anderen auf dem Markt erhältlichen Astaxanthin Produkten, die sich mit einer Dosierung im Bereich von 4 mg am unteren Ende der klinisch verwendeten Dosierungen orientieren, enthält GN Astaxanthin die volle klinische Dosis von 10 mg Astaxanthin, um sicherzustellen, dass Sie auch wirklich von allen Vorzügen dieses erstaunlichen Wirkstoffs profitieren können.
Die meisten Sportler und auch viele gesundheitsbewusste Menschen supplementieren mit Fischöl, um von dessen hohem Gehalt an den tierischen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA und deren Gesundheitsvorzügen profitieren zu können. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie DHA und EPA sind jedoch leider im menschlichen Körper sehr reaktionsfreudig und werden oft noch bevor körpereigenen Antioxidantien eingreifen können, durch freie Radikale zerstört (1). Dies hat unter anderem zur Folge, dass nur ein Teil des konsumierten DHA vom Körper verwertet werden kann. Bei einer gesteigerten Zufuhr von DHA und EPA werden diese Fettsäuren auch in gesteigertem Umfang in die Membrane der Zellen – zu denen auch die Nervenzellen des Gehirns gehören – eingebaut, was prinzipiell etwas positives ist, da hierdurch die Zellmembran stabiler wird und die Signalübertragung zwischen Gehirnzellen und Nervenzellen verbessert wird. Leider sind jedoch auch diese in die Zellmembrane integrierten EPA und DHA Fettsäuren weiter sehr Anfällig für eine Zerstörung durch freie Radikale und im Rahmen von Untersuchungen konnte ein gesteigerter oxidativer Stress im vorderen Gehirnbereich mit einer Fischöl Supplementation in Verbindung gebracht werden. Interessanterweise sank dieser oxidative Stress signifikant, wenn neben Fischöl auch Astaxanthin verabreicht wurde (2). Zusätzlich hierzu konnten andere Studien eine synergistische antioxidative Wirkung von Fischöl und Astaxanthin beobachteten, die auf der Aktivierung von Genen basiert, die für den antioxidativen Schutz der Zellen verantwortlich sind (3).
All dies spricht dafür, dass sich Omega-3 Fettsäuren in Form von Fischöl und Astaxanthin perfekt synergistisch ergänzen und Astaxanthin eine optimale Ergänzung für jedes hochwertige Fischöl Produkt wie z.B. GN Triglyceride Omega 3 Sports Edition darstellt.
Eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien konnte zeigen, dass Astaxanthin die sportliche Leistungsfähigkeit signifikant steigern kann. Eine mit professionellen Radsportlern durchgeführte Untersuchung konnte eine deutliche Steigerung der Leistungsfreisetzung messen, die sich in einer Zeitverbesserung von über 2 Minuten bei einem Rennen über 20 Kilometer manifestierte – eine Steigerung, die bei trainieren Profisportlern mit gutem Gewissen als sensationell bezeichnet werden kann (4).
Besonders interessant für Kraftsportler und Bodybuilder dürfte eine Studie sein, die eine deutlich gesteigerte Kraftausdauer bei Kniebeugen durch Astaxanthin zeigen konnte. Im Rahmen dieser Studie konnten Probanden, die Astaxanthin supplementierten, im Vergleich zur Placebogruppe eine um den Faktor drei größere Steigerung der maximalen Anzahl an mit einem gegebenen Gewicht möglichen Wiederholungen erreichen (5). Mehr Wiederholungen sind gleichbedeutend mit einer gesteigerten Zeit unter Spannung und größeren Zuwächsen an Muskelmasse.
Hierfür könnte unter anderem eine gesteigerte Verwendung von Fettsäuren zur Energieversorgung während des Trainings und eine hiermit in Verbindung stehende glykogensparende Wirkung verantwortlich sein, die dadurch zustande kommt, dass Astaxanthin die Aktivität des CPT-1 Enzyms anregt, welches an der Verbrennung von Fettsäuren beteiligt ist (6).
Zusätzlich zu seinen leistungssteigernden Wirkungen kann Astaxanthin auch die Regeneration nach dem Training fördern und beschleunigen. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass durch die starken antioxidativen Wirkungen von Astaxanthin die während des Trainings in gesteigertem Umfang anfallenden Mengen an freien Radikalen schneller neutralisiert werden können, was zur Folge hat, dass diese weniger Schäden im Bereich der Muskelzellen und anderer Zellen des Körpers hervorrufen können. Dies ist nicht nur reine Theorie. Eine Humanstudie konnte zeigen, dass Astaxanthin Serumspiegel mehrerer Marker für Muskelschäden nach dem Training im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant senken konnte – und weniger Muskelschäden sind gleichbedeutend mit einer schnelleren Regeneration nach dem Training (7).
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Vorzügen besitzt Astaxanthin auch eine Reihe interessanter gesundheitsfördernder Eigenschaften. Astaxanthin besitzt sehr stark ausgeprägte antioxidative Wirkungen, die die von anderen Carotinoiden wie Lutein und Beta-Carotin um den Faktor 10 und die von Vitamin E um den Faktor 100 übertreffen (8). Besonders interessant hieran ist, dass Astaxanthin nicht nur selbst als Antioxidans agiert, sondern gleichzeitig auch die Produktion körpereigener antioxidativer Enzyme anregt und steigert (9). Hierdurch kann Astaxanthin Studien zufolge die antioxidative Kapazität des menschlichen Körpers um 30 bis 120% erhöhen.
Besonders ausgeprägt sind diese antioxidativen Wirkungen im Bereich der Zellmembran, was darauf beruht, dass Astaxanthin sich in die Zellmembran einlagert und hierdurch sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zelle seine Wirkungen entfaltet. Hierdurch kann Astaxanthin die für eine Zerstörung der Zellmembran verantwortliche Lipidperoxidation durch freie Radikale um 40% reduzieren. Eine erhöhte Belastung durch freie Radikale wird mit allen Arten von Erkrankungen, die von Herz-Kreislauf Erkrankungen bis hin zu degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz reichen, in Verbindung gebracht und auch als einer der Faktoren angesehen, der für eine Beschleunigung des natürlichen Alterungsprozesses verantwortlich ist. – Apropos altern: Es gibt Hinweise darauf, dass Astaxanthin die Aktivität, des so genannten Langlebigkeitsgens FOXO3a um fast 100% steigern kann, das vor altersbedingten Krankheiten schützen könnte (10).
Andere mit Menschen durchgeführte wissenschaftliche Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass Astaxanthin entzündungshemmende Wirkungen besitzt, da es Enzyme und Signale hemmt, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind, während es gleichzeitig antibakterielle Wirkungen entfaltet und die Funktion des Immunsystems durch eine gesteigerte Aktivität natürlicher Killerzellen verbessert (11).
Weitere Humanstudien geben Hinweise darauf, dass Astaxanthin bei Menschen mit erhöhten Blutfettwerten die Triglyzeridspiegel senken und die Cholesterinwerte verbessern könnte, während es gleichzeitig die Insulinsensitivität verbessert (12). Zusätzlich hierzu gibt es Hinweise darauf, dass Astaxanthin bei gesunden Menschen die Gehirnleistung und die Akkuratheit bei kognitiven Tests verbessern kann (13).
Bei Männern mit reduzierter Zeugungsfähigkeit konnte eine Therapie mit Astaxanthin die lineare Geschwindigkeit der Spermien erhöhen, sowie die Spermienproduktion erhöhen, was die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu zeugen um den Wert von 10,5 % auf 54,5% erhöhte (14). Zusätzlich hierzu gibt es Hinweise darauf, dass Astaxanthin bei Männern sowohl die DHT (Dihydroxytestosteron) Spiegel durch eine Hemmung des 5-Alpha Reduktase Enzyms, als auch die Östrogenspiegel senken könnte, während es gleichzeitig die Testosteronspiegel erhöht (15), wobei bei diesen Studien Astaxanthin mit einem Sägepalmenextrakt kombiniert wurde und es deshalb weiterer Untersuchungen bezüglich der isolierten Wirkungen von Astaxanthin bedarf.
Zu guter Letzt scheint Astaxanthin Elastizität und Feuchtigkeit der Haut zu verbessern und einer Bildung von Falten entgegen zu wirken (16), was nicht nur für Frauen, sondern auch für Bodybuilder, die auf der Wettkampfbühne glänzen wollen einen entscheidenden Vorteil darstellen dürfte.
Nährwerte | pro Kapsel |
Astaxanthin | 10 mg |
Inhaltsstoffe: (60 Kapseln)
63,5% Astaxanthin, Überzugsmittel: Hydroxpropylmehylcellulose (pflanzlich Kapselhülle), Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose.